!
Alpin- und Höhenmedizinische Beratung

Trekkingtouren und Expeditionen in alpine Höhenlagen werden unter Fernreisenden und Bergsportlern immer beliebter. Hierbei sind neben den allgemeinen regionsbezogenen reisemedizinischen Präventionsmaßnahmen (Impfungen, Malariaprophylaxe etc.) auch höhenmedizinische Aspekte zu beachten, damit Sie Ihre Reise optimal vorbereitet antreten und den Höhenaufenthalt in vollen Zügen genießen können.


In der höhenmedizinischen Beratung am MVZ Enzensberg erhalten Sie von unseren medizinisch und alpinistisch speziell ausgebildeten Ärzten individuelle Gesundheitshinweise,  Empfehlungen für eine gute Trainingsvorbereitung (Ausdauer- und ggf. spezifisches Höhentraining) sowie Informationen zu Symptomen und Prophylaxe der Höhenkrankheit mit praktischen Tipps zur optimalen Akklimatisationstaktik.

Den Rat eines Alpin- und Höhenmediziners sollten sich insbesondere Menschen mit Vorerkrankungen (z.B. Erkrankungen des Herz-Kreislauf-Systems, der Lungen, des Blutes sowie Stoffwechselerkrankungen) und diejenigen einholen, die schon einmal höhenkrank waren.


Physiologische Grundlagen:

  • Mit steigender Höhe nimmt der Luftdruck kontinuierlich ab, wodurch dem Körper zunehmend weniger Sauerstoff zur Verfügung steht. Bei unzureichender Akklimatisation kann dies zu verschiedenen Beschwerden bis hin zur akuten Höhenkrankheit führen.
  • Bereits ab der so genannten Schwellenhöhe von 2.500 m beginnt der Organismus sich an den reduzierten Sauerstoffgehalt der Luft anzupassen. Dies macht sich zum Beispiel durch beschleunigte Atmung und Pulsschlag bemerkbar.
  • Mit zunehmendem Höhengewinn sinkt auch beim trainierten Bergsportler der Blutsauerstoffgehalt und somit die körperliche Leistungsfähigkeit um etwa 10 Prozent pro 1.000 Höhenmeter. Dies erklärt warum für Bergtouren in mittlere (ab 3.500 m) und insbesondere in große Höhen (ab 5.000 m) ein guter bis sehr guter Trainingszustand erforderlich ist.

Wir verwenden Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und die Zugriffe auf unsere Website zu analysieren. Die Informationen zu Ihrem Nutzerverhalten gehen an unsere Partner zum Zwecke der Nutzung für Werbung und Analysen weiter. Unsere Partner führen diese Informationen möglicherweise mit weiteren Daten zusammen, die sie unabhängig von unserer Website von Ihnen erhalten oder gesammelt haben. Um diese Cookies zu nutzen, benötigen wir Ihre Einwilligung welche Sie uns mit Klick auf „Alle Cookies akzeptieren“ erteilen. Sie können Ihre erteilte Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 a) DSGVO) jederzeit für die Zukunft widerrufen. Diesen Widerruf können Sie über die „Cookie-Einstellungen“ hier im Tool ausführen.

Hinweis auf Datenverarbeitung in den USA durch Videodienst Vimeo: Wenn Sie auf "Alle Cookies akzeptieren“ klicken, willigen Sie zudem ein, dass ihre Daten i.S.v. Art. 49 Abs. 1 S. 1 lit. a) DSGVO in den USA verarbeitet werden dürfen. Die USA gelten nach derzeitiger Rechtslage als Land mit unzureichendem Datenschutzniveau. Es besteht das Risiko, dass Ihre Daten durch US-Behörden, zu Kontroll- und zu Überwachungszwecken, verarbeitet werden. Derzeit gibt es keine Rechtsmittel gegen diese Praxis vorzugehen. Sie können Ihre erteilte Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen. Diesen Widerruf können Sie über die „Cookie-Einstellungen“ hier im Tool ausführen.